Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstler Österreichs - Definition. Was ist Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstler Österreichs
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstler Österreichs - definition


Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstler Österreichs         
Die Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus wurde am 29. April 1861 als „Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens“ gegründet und ist eine Künstlervereinigung, die das Kunstleben Österreichs maßgebend prägte. Der laut Eigendefinition „unabhängige, private Verein mit knapp 500 Künstlermitgliedern aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Architektur, angewandte Kunst und Film versteht sich als Plattform für Kunstschaffende und Kunstinteressierte sowie als Sprachrohr seiner Mitglieder in kulturpolitischen Anliegen“.Webseite Künstlerhaus/Geschichte, abgerufen am 10. Juli 2016. Ungleich anderer österreichischer Künstlervereinigungen, wie etwa des Hagenbunds, wurde die heute „Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs“ genannte Vereinigung nie aufgelöst oder verboten.